Wenn Sie in Ihrer Familie Angehörige mit einem Schlaganfall haben und das dadurch enstandene Risiko für sich selbst abschätzen möchten, bieten wir Ihnen unseren Schlaganfallvorsorge an.
Unsere Praxis wendet ein erprobtes System, die
Schlaganfall-Risiko-Analyse (SRA), an. Damit ist einer der Hauptrisikofaktoren von Schlaganfällen zu detektieren, das unerkannte
Vorhofflimmer.
Vorhofflimmern ist durch Ruhe-EKGs nicht immer zu erkennen
und tritt häufig nur für kurze Zeit und in wiederkehrenden Intervallen auf. 2 Millionen Menschen in Deutschland haben Vorhofflimmern. 50.000 von 200.000 Schlaganfällen pro Jahr (also 1/4) werden durch Vorhofflimmern verursacht.
Ebenso entsteht eine Vaskuläre Demenz u.a. durch
Vorhofflimmern, indem sich kleine Blutgerinnsel aus dem Herzen in Blutgefäßen im Gehirn festsetzen und so die Hirnversorgung verschlechtern. Die dadurch verursachte Minderdurchblutung im
Gehirn führt zu einem Absterben der Nervenzellen und zu vermehrten bis anhaltenden Gedächtnisstörungen.
Durch eine zuverlässige
frühzeitige Analyse mittels dem SRAclinic Screening-Verfahren können Schlaganfälle sowie Vaskuläre Demenz vor der
Entstehung erkannt und behandelt werden.
Die Analyse durch eine einstündige EKG-Untersuchung mit
ergänzendem mathematischem Verfahren deckt Veränderungen der Herzratendynamik auf und kann Patienten mit einem Risiko für paroxysmales (kurzzeitig auftretendes) sowie permanentes
Vorhofflimmern herausfiltern, selbst wenn es während der Untersuchung zu keiner Flimmerepisode kommt. Dies wird durch das ergänzende mathematische Verfahren möglich.
Besonders Ratsam ist die allgemeine Vorsorgeuntersuchung
bei Menschen über 45 Jahren, bevor ein Schlaganfall oder eine Vaskuläre Demenz aufgetreten sind und konkrete
Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.
Außerdem empfiehlt sich eine Analyse bei Risikogruppen wie Personen mit Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes (erhöhter Blutzucker), Schilddrüsenüberfunktion, Herzinsuffizienz, übermäßigem Alkoholgenuss und Rauchern.
Auch bei Leistungssportlern wird eine Risikoabschätzung
empfohlen.
Ergänzend kann eine Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden Gefäße Ihr persönliches Risikoprofil ergänzen.
Wir beraten Sie gerne über die Notwendigkeit einer Schlaganfallvorsorge.
Die Kosten werden durch die Kaufmännische Krankenkasse (KKH)
übernommen. Versicherte anderer Krankenkassen müssen wir diese Leistung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung stellen.
Lassen Sie sich für die Sondersprechstunden einen Termin geben, um Ihr Risikoprofil detailiert zu besprechen. Terminvereinbarungen mit unseren Sprechstundenhilfen unter der Telefonummer 06172 - 45 15 25.
>> Weiter zu Fatigue/Long-COVID-Therapie
Praxis für Neurologie, Psychiatrie & Psychotherapie
Dr. I. Schöll, Dr. E. Steidl & Kollegen MVZ
Marienbader Platz 22
61348 Bad Homburg
Tel.: 06172 - 45 15 25
Fax: 06172 - 59 53 599
info@dr-schoell.de